Book Fairs & Events
___Lesung mit Tibor Schneider___
Samstag 7. Mai 18 Uhr Quichotte – Literarische Buchhandlung, Bei der Fruchtschranne 10, 72070 Tübingen, Beim Tübinger Schriftsteller TIBOR SCHNEIDER findet man unterschiedliche Sprachen, Perspektiven und Jargons in einem. Die Verschmelzung dessen ermöglicht ihm eine neue Schreibweise. Bei der 8. Tübinger Kulturnacht liest er aus seinem neu erschienenen Band “magnesiumgeschwindigkeit“. Hinzu kommen seine „wolken-Gedichte“ und neue, noch nicht veröffentlichte Werke. "DADA ist da, damit der kopf den wechsel richten kann …" Tibor SchneiderInfo Quichotte
___Bayerische Buchtage Berlin___
31. März bis 22. Mai 2022 Bis zum 21. Mai 2022 präsentieren ausgewählte Autorinnen und Autoren auf zahlreichen Kultur- und Literaturveranstaltungen in der Galerie Tor218 Artlab und der Tucholsky Buchhandlung mit ihren Werken die Vielfalt der schreiberischen Kunst in Bayern. Der Filmregisseur und Autor Oskar Roehler liest aus "Einen Schritt daneben - Seltsame Geschichten eines alternden Einzelkindes" von Klaus Richter (verstorben 2017), dem Drehbuchautor von u.a. ›Comedian Harmonists‹, ›Jud Süß: Film ohne Gewissen‹ und ›Der Trafikant‹. Donnerstag, 14. April, 19 Uhr 30 Galerie & Bar Tor218 Artlab, Torstraße 218, 10115 BerlinTickets Lesung
Alle Veranstaltungen und Tickets Bayerische Buchtage Berlin '22
Buch bestellen Einen Schritt daneben
___ROM, Fantastische Erzählung von Marcus Hammerschmitt___
Dienstag, 8. März, 19 Uhr 30 im Saal der Volkshochschule Tübingen Was, wenn der lang geplante Rom-Urlaub schon bei der Anreise mit dem Nachtzug schiefgeht? Wolf und Katja haben einen Plan, wie doch noch alles klappen könnte. Aber nicht jeder Plan funktioniert so, wie er soll. Vor allem nicht in Zeiten wie diesen.weitere Info und Tickets VHS Tübingen
Buch-Trailer ROM: Marcus Hammerschmitt
Buch bestellen ROM
___ GEGEN DIE GLEICHGÜLTIGKEIT von Rafik Schami___
Position zu beziehen ist wichtiger denn je, findet Rafik Schami. In den Medien herrscht Zustimmung: Der neue Essay des Bestsellerautors über Rassismus, Orientalismus und den neuen Typus von Intellektuellen ist nicht einfach nur anklagende Gesellschaftskritik, sondern auch ein wichtiger Aufruf und eine Anleitung zu gesellschaftlichem Engagement.SWR Fernsehen Couchgespräche "... einmischen in die Diskussionen von heute."
BR-Fernsehen puzzle "Schami zeigt auch ganz konkrete Handlungsmöglichkeiten für jeden Einzelnen auf."
HR 2 Doppelkopf "Ein genauer Beobachter."
SWR 2 Zeitgenossen "Zusammengehörigkeit herstellen."
SWR Fernsehen Aktuell "Gerade hat er die Carl-Zuckmayer-Medaille bekommen."
Demokratiegeschichten "Wege aus der Gleichgültigkeit."
Blick in die Kirche "Bestechende Analyse."
Wolfsburger Allgemeine Zeitung Corona-Proteste: "Rafik Schami schickt Grußworte für Gegendemo."
___ Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln 2021 geht an den Lyriker José F. A. Oliver ___
Lesung in Köln am 25. November, am Vorabend der Preisverleihung, in der Kölner Stadtbibliothek. Preisverleihung am Freitag, 26. November 2021, 18.30 Uhr, im Historischen Rathaus der Stadt Köln, Laudatio: Ilija Trojanow. „José F. A. Oliver ist vielsprachig aufgewachsen und zeigt mit seinem sprachsensiblen und nicht direkt urteilenden Blick, Ambivalenzen auf. Er setzt die deutsche Sprache neu zusammen, ein wahrhaft interkultureller Dichter.“ (Susanne Laugwitz-Aulbach, Vorsitzende der Jurysitzung)Allgemeine Informationen zum Heinrich-Böll-Preis
Bücher von José F.A. Oliver HEIMATT Frühe Gedichte
___ José F.A. Oliver & Mikael Vogel ___ "zum Bleiben, wie zum Wandern – Hölderlin, theurer Freund" Buchpremiere
José F.A. Oliver und Mikael Vogel begegnen sich anlässlich Hölderlins 250. Geburtstags zwischen Rückhalt und Zerbrechlichkeit der W:orte. Sie spüren mit ihren Gedichten Hölderlins Wanderung nach Bordeaux und dessen rätselhafte Rückkehr in die Heimath auf. Treffen sich davor und danach in den Versen und Briefen eines Weggefährten, dessen Stimme politischer und aktueller nicht sein könnte. Eine Hommage aus dem Eigenen ins Fremde und umgekehrt. Ein lyrisches Gespräch zweier Dichterfreunde, die in Hölderlin einen gemeinsamen Komplizen finden. "Es geht eine Faszination aus von diesen beiden Stimmen, die beim Lesen des Buchs noch nachhallt." Claudia Ramsteiner, Mittelbadische PresseLesung "gem:einsam" hier online hören: José F.A. Oliver & Mikael Vogel
Buch bestellen zum Bleiben, wie zum Wandern – Hölderlin, theurer Freund
___ Andrea Mittag___ "MEIN STAAT"
Andrea Mittag ist nicht negativ, eher Futter suchend, von Grenze zu Grenze. Immer jetzt! Als Antwort auf die Frage nach dem schönsten Moment. Ich sage nachdrücklich: In der Mitte findet kein Leben statt. Von unfähigem Selbstbetrug gehalten. Aufrichtigkeit, die Demokratie gefährdet. So dermaßen menschlich mit der Gewalt spielen. Auftritt des Monsters jetzt. Der erste letzte Faden, und Glück. Ich mache das Beste aus der Beschränkung. "Man glaubt, biografische Splitter zur erkennen, aus Ost und West ... Ihr Text klingt rhythmisiert, direkt und spontan wie gesprochene Sprache." Schwäbisches TagblattLesung hier online hören: Andrea Mittag
Buch bestellen Mein Staat